Der Kanton Tessin hat der Verfassungsänderung zur Ernährungssouveränität zugestimmt.
Die Verfassungsänderung zur Ernährungssouveränität hat der Tessiner Souverän mit 61-757 Ja- gegen 37-618 Nein-Stimmen angenommen. Diese sieht vor, Ackerflächen stärker zu schützen sowie Produktion und Vertrieb von lokalen Lebensmitteln aufzuwerten. Das überparteiliche Initiativkomitee – bestehend aus Partito comunista, SP, Grüne, CVP und Lega – das Selbstversorgungsgrad des Kantons erhöht.
