Ein Anlass, der die Zuchtfortschritte sichtbar macht

Die Dorfschau in Luthern LU wurde zum 75. Mal durchgeführt. Ein Anlass, der die Zuchtfortschritte sichtbar macht. Die rund 200 Tiere der 22 Züchterinnen und Züchter wurden auf dem Schauplatz in 24 Abteilungen vorgestellt. Stimmige Bilder boten an der Schau alle Rassen.

Rolf Bleisch |

Die Dorfschau zum 75-Jahr-Jubiläum kam einem züchterischen und kulturellen Ereignis gleich. Sie stand unter der OK-Leitung von Markus Zemp. Ihm standen 22 Züchterinnen und Züchter mit fast 200 Tieren für diesen einmaligen Anlass zur Verfügung. Die Tiere wurden auf dem Schauplatz in 24 Abteilungen den zwei Experten Daniel Schnyder, Escholzmatt, und Beat Fink, Marbach, vorgestellt.

Dank der guten Schauorganisation und der äusserst aktiven Beurteilung durch die beiden Experten konnte das vormittägliche Programm speditiv durchgeführt und die Vielfalt der Rassen bestaunt werden. Auffallend waren dazu auch die grossen Tiergruppen.

Älteste Kühe trumpfen

Stimmige Bilder boten an der Schau alle drei Rassen. Das Swiss Fleckvieh war mit 120, die Simmentaler mit 39 und die schwarzen und roten Holsteiner mit 37 Tieren vertreten. Besondere Aufmerksamkeit wurde am Start der Beurteilungen mit den ältesten Kühen mit Milchleistungen von über 50’000  kg geschenkt. Hier sah man Kühe, die Exterieurqualitäten mit ihren Milchleistungen verbanden. Dazu kam, dass sechs SF- und eine RH-Kuh vertreten waren und ihre Qualitäten in Exterieur und Leistungen bestens vorstellen konnten. Erstplatzierte beim Schöneuterwettbewerb der Leistungskühe wurde SF Kilian Arve von Dominik Buob.

Die 75. Dorfschau stand auch im Zeichen der Zuchtentwicklung der Swiss-Fleckvieh-Rasse, die sich in Luthern prächtig zeigt. Die darauf angesprochenen Züchter Markus Zemp und Willy Birrer lobten die Förderung der SF-Zucht wie auch die Weiterführung der Simmentalerzucht in ihrem Voralpengebiet. Die Jungzüchter und -züchterinnen eröffneten den Nachmittag mit toll geschmückten Kälbern.

Dann ging es rassig weiter mit der Kommentierung der jeweils drei erstrangierten Kühen, aus jeder Abteilung. Die Züchter wie die vielen Zuschauer erfreuten sich an den Tieren und den Kommentaren der Experten. Die Dorfschau stösst seit jeher auf grosses Interesse. Selbst viele ehemalige Experten durften begrüsst werden und freuten sich sichtlich an der aktiven Zucht im Dorf.

Drei Missen gewählt

Das schönste SF-Rind Roxel Svenja kam von Martin Roos. Miss Simmentaler wurde Brisago Burma von Erich Christen, Hofstatt. Als Miss der Rassen SF/ RH/HO wurde Adi Lucky-Pinia von Willy und Dominik Birrer erkoren.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

32.1 % Ja, ausschliesslich
19.6 % Nein, nie
26.8 % Ja, je nach Kuh
12.5 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
8.9 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 56

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?