
Tagessiegerin BV Haegar Hessa von der Familie Niederberger aus Buochs – Andreas Niederberger mit Glocke.
Christof Hirtler
Bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen, dem idealen Viehschauwetter, wurden am vergangenen Samstag auf dem Parkplatz des Kasernenareals in Wil, Oberdorf, insgesamt 606 Tiere aufgeführt: 7 Stiere, 334 Kühe und 265 Rinder. Der OK-Präsident Christian Odermatt betonte, dass die Ausstellung «einen züchterischen wie auch kulturellen Wert für unsere Gesellschaft bietet.
Die Senten der Alpabfahrten wie auch jene bei der Heimkehr nach der alljährlichen Viehschau gehören zur bäuerlichen Kultur und sind Feste für die ganze Bevölkerung.» Rangiert wurden 43 Abteilungen, dabei bildeten die Stiere mit nur sieben Tieren die kleinste Abteilung. Styling ist an der Nidwaldner Viehschau gemäss Reglement nicht gestattet: Den Kühen dürfen nur die Beine (Sprunggelenke) sowie das Euter und der Schwanz geschoren werden, wobei das Präparieren einer Topline untersagt ist.
Grossartige Euter
Beim Schöneuterwettbewerb, Abteilung Schöneuterkühe gekalbte Rinder, gewann Brice-ET Angelina von Christian Lussi aus Stans. Die weiteren Schöneuterwettbewerbe gewannen: Tiziano Tiffany (Schöneuterkühe, jüngere 2. + 3. Lakt.) von Sepp Lussi, Oberdorf; Janik-ET Joya von Andreas Niederberger, Buochs, siegte bei der Abteilung Schöneuterkühe ältere ab 4. Laktation. Bei den Schöneuterkühen OB wurde Lego Leila von Bruno und Bettina Niederberger-Kohler, Dallenwil, zur Siegerin gekürt.
Zwei- und Dreifachsiege
Mit dem Brice-ET Amara (Championsrind BV) und HankET Vayana-ET (Vize-Championsrind BV) holte sich der Züchter Beat Zrotz aus Hergiswil gleich zwei Titel. Ebenso gewann Peter Huser aus Ennetbürgen zwei Titel mit Orbiter Omega (Championsrind OB) und Orbiter Oraika (Vize-Championsrind OB).
Tagessiegerin OB wurde Vortuno Viona von Andreas Kälin-Gisler aus Ennetmoos. Einen ausserordentlichen Erfolg erzielte Andreas Niederberger von der Stöckmatt, Buochs. Seine Kühe gewannen die Abteilungen DL-Kühe (Haegar Hanna), melke Talkühe ab 4. Laktation (Janik-ET Joya), melke Talkühe, 2. Laktation (Haegar Hessa) und gekalbte Rinder 16.8.–15.9.2025 (Cayenne Calimera).
Beim Tagessieg BV belegten die Kühe von Andreas Niederberger sogar alle drei ersten Plätze. Tagessiegerin BV wurde Haegar Hessa, gefolgt von der Vizemiss Janik-ET Joya und der drittplatzierten Cayenne Calimera. Der Experte Tony Dettling schwärmte von der Tagessiegerin Hessa: «Eine milchtypische Kuh, mit einem wunderbaren Euter, einer ausgesprochenen Breite, und trotzdem, bei aller Stärke, hat sie diese Feingliederigkeit. Das Zitzenbild ist perfekt, das Becken wunderbar – eine herrliche Kuh.»
Für Züchter Andreas Niederberger ist der Dreifachsieg auch ein bisschen Glück: «Es muss alles stimmen – die Haltung, die Luft, das Licht, das Futter. Mitentscheidend für unsere Zuchterfolge war aber für uns auch der Laufstall, den wir 2022 bauten. Die Kühe sind seither spürbar schwerer und auch gesünder.» Mister an diesem Tag wurde Arcas Roman von Ernst Amrhein aus Ennetmoos. Den Titel Miss Genetik BV errang Ivan Christen, Wolfenschiessen, mit Amir Aleen und Omar Omalia von Patrick Risi aus Buochs wurde Miss Genetik OB.
=> Die Ranglisten zur Viehschau Nidwalden 2025 finden Sie hier.