
Alle Sieger: Laurin Schmid, Marvin Lüthi und Martin Hodel (Besitzer: Thomas Hodel-Schuler), Andreas Peter (Besitzer: Albert Peter), Julian von Rickenbach (Besitzer: Norbert von Rickenbach) sowie Felix und Laurin Tschümperlin (v. l.).
Christian Zufferey
Der 19-jährige Jungzüchter Laurin Schmid aus Schüpfheim LU war mit seinen Ziegen noch nicht oft an Ausstellungen. An der Togesa, die am 6. September in Rothenthurm SZ stattgefunden hat, war er davor erst einmal. Doch er hat eine Ziege im Stall, eine Gämsfarbige Drittmelkziege namens Hannia, bei der er Potenzial sah. «Zu Hause kann ich aber nicht vergleichen», sagte Schmid, weshalb er sie zur Ausstellung für Toggenburger, Gämsfarbige Gebirgs- und Saanenziegen angemeldet hat.
Hoffnungsvoller Start
Als die Experten Franz Deck, Pius Diethelm, Beat Gerber und Julian Riesen die Ziegen im Laufe des Vormittags in ihrer Alterskategorien eingestellt hatten, ging Hannia bereits als Kategoriensiegerin hervor. «Ich dachte nicht, dass es so gut rauskommt», sagte Schmid noch kurz vor der Mittagspause. Zumal die Togesa für die ausserordentlich hochstehende Qualität der da präsentierten Ziegen und Böcke bekannt ist.
Als Schmids Hannia als eine Kategoriensiegerin feststand, war für den jungen Züchter demnach klar, dass auch er an der Spitze mithalten kann. Ausserdem wurde Hannia nominiert, um nach der Mittagspause zum Schöneuter-Wettbewerb anzutreten. Die Experten wählten allerdings erst den Mister – über alle drei Rassen.
Schöneuter-Titel für Laurin Schmid
Sie haben sich für den sehr ausgeglichenen, massigen Toggenburger-Bock Noel von Felix Tschümperlin aus Schwyz aufgrund seiner tiefen Brust und dem einwandfreien Gang entschieden. Direkt im Anschluss durften jüngere und ältere Ziegen für den Schöneuter-Titel antreten. Unter den jüngeren Ziegen war es Zweitmelkziege Alexa von Thomas Hodel-Schuler aus Schötz LU, die das am besten in die Bauchwand verwachsene Euter zeigte.

Laurin Schmid mit seiner Hannia - sie wurde Schöneuter-Siegerin und Dritte bei den Miss-Wahlen der Gämsfarbigen Gebirgsziegen.
Christian Zufferey
Bei den älteren Ziegen trat schliesslich Laurin Schmid mit seiner Hannia an – und hat den Schöneuter-Titel gewonnen. Bei den anschliessenden Misswahlen der Gämsfarbigen Gebirgsziegen, die pro Rasse vorgenommen wurden, durfte sie noch einmal antreten. Sie schaffte es da aber nur noch auf den dritten Platz.
Überglücklicher Sieger
Trotzdem zeigte sich Laurin Schmid überglücklich. «Meine Erwartungen wurden weit übertroffen», sagte er. Gewonnen hat Thomas Hodel-Schuler mit Viertmelkziege und Vorjahressiegerin Whiska. Bei den Saanenziegen war es Albert Peter aus Lienz SG, der mit Erstmelkziege Elevita gewonnen hat. Elevita hat zum Abschluss der Ausstellung gleich noch einmal gewonnen – beim Spezialwettbewerb Prix Togesa, als über alle drei Rassen die schönste Erstmelkziege gesucht wurde.
Sie wurde als besonders adelige Ziege beschrieben, die auch mit einem tadellosen Format und korrekt gestellten Zitzen überzeugte. Norbert von Rickenbach aus Steinerberg SZ belegte schliesslich die Plätze 1 und 3 mit Toggenburger Ziegen – Siegerin ist die fünfjährige Nizza. Petra Keller-Ziegler aus Wangen SZ belegte mit der Siegerin vom letzten Sarganser Markt den zweiten Platz.