Menznau LU ist bereit fürs grosse Jodlerfest

Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet in Menznau LU das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest statt. 2100 Aktive zeigen in 440 Vorträgen in den Sparten Jodeln, Alphorn- und Büchelblasen sowie Fahnenschwingen ihr Können. Das Motto: «zäme met freud debi».

pd/clu |

«Wir sind bereit und freuen uns, die Zentralschweiz bei uns in Menznau willkommen zu heissen», lässt sich OK-Präsident Adrian J. Duss-Kiener rund zwei Wochen vor dem 66. Zentralschweizerischen Jodlerfest zitieren.

Schon seit einigen Tagen laufe die heisse Phase des Aufbaus, und das Jodlerdorf werde Tag für Tag erkennbarer. «Das OK, aber auch das ganze Dorf ist voller Vorfreude. Zahlreiche Vereine sind bei den Beizli sowie am Umzug involviert, Gewerbebetriebe sind auf das Jodlerfest eingestellt, und die Schulen haben ihre Klassenzimmer dekoriert», so Duss-Kiener.

Ein Dorf im Ausnahmezustand

Im Dorf Menznau LU, das rund 2000 Einwohnende hat, werden rund 60'000 Besuchende erwartet – da würden alle Register gezogen, so teilt das OK zwei Wochen vor dem Startschuss mit. Rund 1000 Helferinnen und Helfer unterstützen dafür die Organisatoren.

In diesen Tagen werden 48 Fest-, Küchen- und Verkaufszelte aufgestellt, 280 Toiletten platziert, 3 Kilometer Frisch- und Abwasserleitungen gebaut, 12 Tonnen Stromkabel verlegt, und für die Gastronomie sind 12'000 Meter Tischrollen, 28'000 Liter Bier sowie 1,2 Tonnen Brot bestellt.

Der OK-Präsident schreibt dazu: «Es macht mich stolz, wie alle am selben Strick ziehen. Und ich kann von Herzen empfehlen: Kommt vom 27. bis 29. Juni 2025 vorbei und schaut euch an, wie Menznau zum Jodlerdorf geworden ist.»

440 Mal Brauchtum

Und das gibt es während drei Tagen zu sehen und zu hören: Das Herz des Jodlerfestes bilden die Wettvorträge. Insgesamt 440 Vorträge gehen am Freitagabend, 27., und Samstag, 28. Juni 2025 über die Bühne. 2100 Aktive präsentieren ihr Können in 180 Jodel-Vorträgen, 160 Alphorn- und Büchel-Vorträgen sowie 100 Darbietungen im Fahnenschwingen.

-> Tickets können im RailAway-Kombi-Angebot unter diesem Link , an allen bedienten ÖV-Schaltern oder vor Ort am Fest gelöst werden.

Menznau wird zum Jodlerdorf

Für drei Tage wird das Menznauer Zentrum inklusive Hauptstrasse komplett zur autofreien Flaniermeile. 30 Festbeizli bieten laut den Organisatoren ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Highlights seien etwa die Kreiselbar sowie die vierstöckige Turmbar. Bei ausgewählten Lokalitäten könne sogar die ganze Nacht hindurch gefeiert werden.

«Geplante und spontane Stobete sowie Gesangseinlagen dürfen im Jodlerdorf in gemütlicher Atmosphäre erwartet werden», freut sich der OK-Präsident Adrian J. Duss, selbst einstiger Jodler, laut der Mitteilung des OK. Für einen Gänsehautmoment werde in der Samstagnacht der Mitternachts-Jodel sorgen, der nach dem letzten Glockenschlag im ganzen Jodlerdorf angestimmt wird.

Programm:

  • Festeröffnung am Freitag, 27. Juni 2025 mit der Fahnenübergabe vom 65. Zentralschweizerischen Jodlerfest Sempach 2024. Regierungsrat Armin Hartmann hält die Eröffnungsrede, ebenfalls wohnt Regierungsrätin und zugleich Botschafterin des Jodlerfestes Michaela Tschuor der Eröffnung bei.
  • Am Sonntag, 29. Juni 2025 findet der Festakt mit Festredner Nationalrat Pius Kaufmann statt, und es kommt zur Uraufführung des Freude-Jutz von Söpp Zihlmann. Das abschliessende Highlight des Festes bildet der grosse Umzug mit 47 Nummern. Jodlerklubs, Trachtengruppen, Musik- und Kulturgruppen bieten einen Einblick in die kulturelle Vielfalt und das Brauchtum.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?