Uri: Entspannung der Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr im Kanton Uri ist gesunken. Das Feuerverbot wurde aufgehoben. Die Bevölkerung soll dennoch vorsichtig bleiben.

Die Waldbrandgefahr im Kanton Uri hat sich aufgrund der gefallenen Niederschläge entschärft, wie der Kanton schreibt. Aus diesem Grund habe die Sicherheitsdirektion in Absprache mit den Fachstellen des Amts für Forst und Jagd sowie der Abteilung Feuerwehrinspektorat das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe am 25. April 2025 aufgehoben.

Die Bevölkerung wird jedoch weiterhin zu einem sorgfältigen Umgang mit Feuern im Wald und in Waldesnähe sowie im Freien aufgefordert. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass aufgrund weggeworfener Raucherwaren oder wegen Funkenflugs eines Grillfeuers Brände entstehen.

Folgende Verhaltensregeln sind dringend empfohlen:

  • Feuern im Wald und in Waldesnähe/im Freien möglichst unterlassen. Keine brennenden Raucherwaren und Streichhölzer wegwerfen. Feste Feuerstellen benutzen. Bei starkem Wind vornehmlich vor und während Gewittern ­ wegen des starken Funkenflugs kein Feuer entfachen. Feuer nie unbeaufsichtigt lassen.
  • Feuer vor dem Weggehen immer löschen und sicherstellen, dass Feuer und Glut tatsächlich erloschen sind. Den Anweisungen der lokalen Behörden ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Weitere Informationen über die aktuelle Lage finden sich im Internet unter

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?