Seit 50 Jahren stark bei Transportlösungen 

Vergangene Woche war es laut in den Hallen des deutschen Landtechnikherstellers Fliegl in Bayern (D). Mit vielen Gästen wurde das Jubiläum gefeiert.

Daniel Hasler |

Im Mai 2025 feierte Fliegl Agrartechnik sein 50-jähriges Bestehen mit einem grossen Jubiläumswochenende am Hauptsitz in Mühldorf am Inn (D). Unter dem Motto «Right here, Right now» lud das Unternehmen Kunden, Partner und Interessierte zu einem vielfältigen Programm ein. Trotz wechselhaftem Wetter folgten über 30’000 Besucher der Einladung und machten das Jubiläum zu einem vollen Erfolg.

Im Transport stark

Gegründet 1975, hat sich Fliegl vom kleinen Familienbetrieb zu einem der führenden Hersteller von Agrar- und Nutzfahrzeugtechnik in Europa entwickelt. Bekannt ist das Unternehmen insbesondere für seine Transportlösungen, Gülletechnik, Rückwärtskipper, Tieflader und intelligenten Logistiksysteme für die Landwirtschaft.

Einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte markiert die Entwicklung des Abschiebewagens. Fliegl gilt als Pionier dieser Technik: Bereits in den 1990er-Jahren begann das Unternehmen mit der Entwicklung eines Abschiebesystems, das das Entladen von Transportgut ohne Kippen ermöglicht. Diese Technik brachte entscheidende Vorteile in puncto Sicherheit, insbesondere bei unebenem Gelände oder niedrigen Durchfahrtshöhen.

Permanente Weiterentwicklung

Das System wurde laufend weiterentwickelt – heute zählen die Gigant-ASW-Modelle mit verschiedenen Volumenklassen zu den meistverkauften Produkten von Fliegl. Durchdachte Details wie ein patentierter Exzenterantrieb, Leichtbauweise mit hoher Stabilität und eine breite Palette an Zusatzausstattungen machen den Fliegl-Abschiebewagen zu einer der innovativsten Lösungen für den landwirtschaftlichen Transportsektor.

Ein weiteres Highlight des Jubiläums war die Vorstellung des neuen Hofladers Fliegl 2527 – der erste Hoflader aus eigener Entwicklung und Produktion. Die Basis dafür bildeten Pläne des übernommenen Herstellers Kaweco, weiterentwickelt und gebaut wird der Lader nun im Fliegl-Werk Haag. Mit einem 37-PS-Yanmar-Motor, einer Kipplast von 2 Tonnen und einer maximalen Hubhöhe von 2,9  Metern richte sich laut Fliegl der kompakte Lader besonders an kleinere und mittlere Betriebe mit hohem Anspruch an Wendigkeit und Leistung. Der Listenpreis liegt bei rund 57’000 Euro (53’400 Franken) inklusive Mehrwertsteuer.

Tieflader TPS 210 Jumbo-Z

Neben dem Hoflader zeigte Fliegl auch aktuelle Entwicklungen wie den Tieflader TPS 210 Jumbo-Z. Mit einer auf 3 Meter verbreiterbaren Ladefläche, einer niedrigen Ladehöhe und zahlreichen Zurrmöglichkeiten eignet sich das Fahrzeug besonders für den flexiblen Transport von Baumaschinen, Containern oder landwirtschaftlichen Geräten.

Auch etablierte Maschinen aus dem Bereich Gülle- und Streutechnik sowie das innovative Fliegl-Telematiksystem wurden vorgeführt und fanden grosses Interesse beim Publikum.

Grosses Fest

Am 24. Mai sorgte das «Farmer Festival» mit Livemusik von den Dorfrockern und der Bayern-3-Band für Stimmung, während am Sonntag beim Tag der offenen Tür Einblicke in die Produktion, Maschinenvorführungen und Fachberatungen geboten wurden. Für die jüngeren Gäste gab es Attraktionen wie Ballonfiguren in Kuhform.

Fliegl blickt laut eigenen Angaben mit Stolz auf ein halbes Jahrhundert voller technischer Innovationen zurück – und zeigt mit neuen Produkten wie dem Hoflader 2527, dass man auch für die Zukunft bestens aufgestellt sei. Die Verbindung von Erfahrung, Innovationskraft und Kundennähe bleibe dabei zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

37.9 % Ja, ausschliesslich
17.2 % Nein, nie
23 % Ja, je nach Kuh
12.6 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
9.2 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 87

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?