
Im Fachforum werden insgesamt 30 Referate gehalten.
Suisse Tier
Insgesamt präsentieren über 170 Aussteller an der Fachmesse ihre innovativen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. In Luzern mit dabei sind auch Produzenten- und Branchenorganisationen. Die Ausstellerplätze sind gemäss den Organisatoren ausgebucht.
Doch nicht nur die Neuheiten und Angebote der Aussteller gibt es in der Zentralschweiz zu entdecken, sondern auch rund 30 Referate aus den Bereichen Rind, Milch, Schwein, Geflügel und Kleinwiederkäuer.
Thematisiert wird das Thema Klima: Welche Klimatools gibt es? Wie können sie die Klimaschutzbemühungen eines Betriebs unterstützen? Wie kann daraus ein Mehrwert generiert werden? Antworten auf diese Fragen liefert das Referat von Daniel Bretscher von Agroscope. Das Thema wird in der anschliessenden Podiumsdiskussion vertieft – es diskutieren Pablo Bovy von Agro-Impact, Ueli Steiner von Bio Inspecta, Michael Grossenbacher von der Branchenorganisation Milch (BOM), Christophe Eggenschwiler von IP-Suisse sowie Nora Meier von Lidl.
Fredy Schori von Agroscope klärt über die neuen Fütterungsempfehlungen für Milchvieh, Mast- und Aufzuchtrinder auf. Und Philipp Egli vom Departement für klinische Veterinärmedizin der Universität Bern gibt Impulse, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Schweinegesundheit und das Tierwohl verändern können.
Nicht fehlen dürfen die Tierausstellungen. In Zusammenarbeit mit Produzenten- und Zuchtorganisationen werden über 140 Tiere in den Bereichen Rind und Milch sowie Kleinwiederkäuer präsentiert.