3,9 Millionen: Teuerstes Rind der Welt

Das Rinder sehr teuer verkauft werden, ist nicht aussergewöhnlich. Viatina-19 FIV Mara Imóveis schlägt nun oben aus. Die Kuh aus Brasilien hat einen Wert von 3,9 Millionen Franken. Gemäss dem Landwirtschafts-Portal «Agroverdad» handelt es um die teuerste Kuh der Welt. 

Gemäss «Blick» und «20 Minuten» hat ein Züchter bei einer Auktion für einen Drittel Besitzanteil 1,3 Millionen Franken bezahlt. Hochgerechnet ergibt dies einen Wert 3,9 Millionen Franken (21 Millionen Real) – das ist ein Weltrekord. Die Auktion fand Mitte Juni in Arandu im brasilianischen Bundesstaat São Paulo statt.

Das Rind gehörte gemäss «Blick» dem brasilianischen Landwirtschaftsunternehmens Casa Branca. Nur wird das viereinhalb Jahr alte Rind in der Herde des «Drittel-Käufers» Nelore-HRO laufen. Gemäss «Globo» waren die Anteile das Tier während längerer Zeit auf mehrere Betriebe aufgeteilt. Ein Besitzanteil von 50 Prozent wurde im Mai 2022 für rund 732'000 Schweizer Franken versteigert.

Bis zu der Versteigerung in Brasilien war Miss Missy die teuerste Kuh der Welt. Sie wurde 2019 für 1,2 Millionen US-Dollar, umgerechnet 1 Million Franken, verkauft. 

Bei Viatina-19 FIV Mara Imóveis ist ein Nelore-Rind, eine Zebu-Rasse. Neolores können in verschiedensten klimatischen Bedingungen gehalten werden. Sie gelten als sehr tolerant gegenüber hohen Temperaturen und verfügen über eine natürliche Resistenz gegen Parasiten und Krankheiten. Nelore sind grossrahmig. Ausgewachsene Kühe sind im Durchschnitt 155 cm gross und wiegen bis zu 800 Kilo schwer. Bullen werden bis zu 170 cm gross und wiegen bis zu 1000 Kilogramm. 

Die Tiere werden hauptsächlich für die Milch- und Fleischproduktion verwendet. Ursprünglich stammt die Rasse gemäss «Agroverdad» aus Indien. Mittlerweile gehören Nelores zu den wichtigsten Rassen in Brasilien. Die Rasse zeichnet sich durch leichte Geburten aus.

https://youtu.be/wtyNYIdN_nU

Gemäss dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst haben Forscher herausgefunden, dass die Darmtemperatur bei europäischen Rindern steigt, sobald sie zwischen 25 und 30 Grad ist. Dieser Anstieg erfolgt bei Zebus aber erst ab 35 Grad ein.

Ein weiterer Vorteil der Zebu-Rinder: Sie haben ein dünneres Fell als europäische Rinder. Zudem haben Zebus eine dickere Epidermis und eine dünnere, darunter liegende Lederhaut als europäische Rinder.

https://twitter.com/vidanocampobr/status/1670537072036179968

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.9 % Ja, ganz sicher
18.2 % Weiss noch nicht
48.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 170

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?