Die besten Produkte zur Fütterung der Tiere, kombiniert mit Expertenwissen. Das bietet Bovino gemäss Kunz Kunath und Multiforsa den Rindviehmästern.
Unter dem Markennamen Bovino bündeln die Kunz Kunath AG aus Weinfelden TG und die Multiforsa aus Auw AG künftig ihre Kompetenzen im Bereich der Rindviehmast. Beides sind unabhängige Schweizer Familienbetriebe.
Alles zur Aufzucht
Die Multiforsa bringt ihr Spezialwissen im Bereich der Kälberaufzucht sowie die dazugehörigen Produkte mit in diese Partnerschaft. Die Kunz Kunath AG, Fors-Futter, steuert ihre Erfahrung im Bereich der Ergänzungsfutter in der Vor- und in der Ausmast bei. Unter der Marke Bovino habe Multiforsa ein wirkungsvolles Aufzuchtmilchpulver entwickelt, teilt das Unternehmen mit. Es stehe für Gesundheit und gleichzeitig für eine gute Entwicklung der Kälber.
Das aus der Fors-Küche stammende Bovino Junior ist ein Aufzuchtfutter, welches nach den neusten
Erkenntnissen zusammengesetzt wurde. Es sorgt gemäss Kunz Kunath für eine rasche Pansenentwicklung und für gesunde, frohwüchsige Kälber. Beide Produkte werden in der neuen Bovino-Verpackung angeboten.
Weizenkeime und Hefen
Um die Umstellung von Milch auf Festfutter optimal zu unterstützen, werden Zusatzstoffe verwendet. Multigerm, natürliche Wirkstoffe aus Weizenkeimen, sowie Progut, hydrolysierte Hefen und weitere Wirkstoffe sorgen laut Hersteller für weniger Verdauungsstörungen, für eine rasche Pansenentwicklung und für eine bessere Tiergesundheit.
Experten beraten
Nebst Produkten bietet Bovino auch Dienstleistungen für die Mäster wie Tränkeautomatenservice, Wägedienst, Fütterungsberatung durch Agronomen und Spezialisten sowie Mastauswertungen, Futterpläne und Futteranalysen. Aufgrund der Intensität der Aufzucht, der Zusammensetzung der Grundfutter sowie der angestrebten Mastleistungen wird für jeden Betrieb eine geeignete Strategie mit verschiedenen Mastphasen ausgearbeitet.
Anhand der Daten des Wägedienstes und der Mastauswertung können die Rezepturen betriebsspezifisch angepasst werden. Dies bietet die Möglichkeit, die Leistungen der Tiere laufend zu verbessern.
