«Risiko runter!» auch im Stall

Viele Mutterkühe wollen ihre Kälber schützen. Das kann nicht nur auf Alpweiden, die von Wanderern gequert werden, ein Risiko darstellen. Laut Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) können Fleischrinder mit Nachwuchs auch gegenüber ihrem Tierbetreuer aggressiv werden.

Bei der Geburtshilfe, der Nabelkontrolle beim Kalb oder beim Einsetzen der Ohrmarken sei Vorsicht angebracht, schreibt die BUL im Rahmen der Kampagne «Risiko runter!».

So ist es sicherer:

  • Abkalbeboxen mit geeigneten Fixierungsmöglichkeiten für die Mutterkuh einrichten – mindestens ein Fangfressgitter.
  • Kuh vor Arbeiten am Kalb mit einem Schwenkgatter o.ä. abtrennen.
  • Nicht zwischen Kalb und Kuh gehen.
  • Spezielle Abtrenngitter ermöglichen ein sicheres Arbeiten etwa beim Ansetzen des Kalbes ans Euter, bei Kaiserschnitten und weiteren Behandlungen.

-> Mehr dazu gibt es hier

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.1 % Ja, ganz sicher
19 % Weiss noch nicht
47.9 % Nein

Teilnehmer insgesamt 163

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?