Artikel werden durchsucht.
Statt Tierfutter gibt es Biogas
Seit Jahresbeginn werden in den zwei grossen Schweizer Brütereien möglichst nur noch weibliche Küken ausgebrütet – dank der Geschlechtsbestimmung im Ei. Doch was passiert mit den Eiern mit männlichen Embryonen?
Die konventionelle Eierbranche setzt auf die Geschlechtsbestimmung im Ei für weibliche Küken.
zvg
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellen
Sie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
Anmelden