21% der Kälber mit Nabelentzündung

Laut dem deutschen Magazin «Der Hoftierarzt» sind in Deutschland 21 Prozent der noch nicht abgesetzten Kälber von einer Nabelentzündung betroffen. Zur Vorbeugung wird oftmals eine frühzeitige Desinfektion des Nabels nach der Geburt empfohlen. 

Doch hierzu gibt es kontroverse Ansichten. Deshalb haben Forscher Veröffentlichungen der letzten 40 Jahre untersucht. Insgesamt konnten nur sechs Studien zur vorbeugenden Nabeldesinfektion mit unterschiedlichen Desinfektionsmitteln gefunden werden.

Eine Studie fand heraus, dass Kälber mit einer kurz abgerissenen Nabelschnur ein höheres Risiko einer Infektion hatten als die Kälber mit längerer Nabelschnur. Eine andere Studie zeigte, dass Kälber mit einer feuchten Nabelschnur eine höhere Wahrscheinlichkeit hatten, dort eine Infektion zu entwickeln, als Kälber mit gut abgetrocknetem Nabel.

Lediglich in einer Studie konnte ein vorbeugender Effekt der Desinfektion nachgewiesen werden. Keine einzige Studie zeigte eindeutig, dass die Desinfektion mit 7-prozentiger Jodlösung der Goldstandard bei der Nabeldesinfektion ist. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 95

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?