Am Samstag ist Tag der Schweizer Milch

Am 12. April dreht sich in der Schweiz alles um ihr «weisses Gold»: Es ist Tag der Schweizer Milch. An über 100 Standorten laden die Milchproduzentinnen und -produzenten Konsumentinnen und Konsumenten ein, Milchshakes und mehr zu verkosten.

pd/clu |

Morgen Samstag ist es wieder so weit: Es ist Tag der Schweizer Milch. Der Anlass wurde 2009 von Swissmilk ins Leben gerufen. An diesem Tag soll die Milch gefeiert werden und die Bauernfamilien, die sie produzieren.

Schweizweit zieht der Anlass gemäss dem Branchenverband über 100'000 Besucherinnen und Besucher an. «Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwischen Milchproduzentinnen bzw. -produzenten und allen Interessierten zwischen Land und Stadt. So können gerade auch Kinder die Welt der Milch besser kennenlernen», wie Swissmilk auf seiner Website erklärt. Dort gibt es auch eine Karte mit den über 100 Ständen zu finden.

Mehr über die Arbeit der Bauernfamilien erfahren

Die Stände werden unter anderem von Bauernfamilien auf ihren Höfen betrieben, und es gibt die Gelegenheit, die von ihnen offerierte Milch zu probieren. «Geniesse einen Milchshake und erfahre mehr über die Arbeit der Menschen, die sich täglich für unsere Ernährung einsetzen», wirbt der Verband für den Anlass. Familien, die an den Ständen vorbeikommen, werden mit einem kleinen Geschenk überrascht.

Wie Swissmilk weiter schreibt, wird zudem das Angebot an den verbandseigenen Standorten ausgebaut. So können die Besucher eine künstliche Kuh melken, sich schminken lassen, um eine bunte Erinnerung mitzunehmen, und die Kreationen eines Baristas geniessen.

Auch Aldi und Lidl sind dabei

Die heurige Ausgabe des Tages der Schweizer Milch wird gemäss Swissmilk in Zusammenarbeit mit mehreren Akteuren durchgeführt: Aldi Suisse und Lidl Suisse werden Degustationen in fünf ihrer jeweiligen Tochtergesellschaften organisieren. Auch am Anlass Emma auf Hoftour – eine Initiative der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl) in Zollikofen – lässt Besucher in das landwirtschaftliche Leben eintauchen, um den Alltag von Züchtern besser zu verstehen.

-> Hier gibt es mehr Infos zu Emma auf Hoftour

Auch in der Westschweiz gibt es laut dem Verband Feierlichkeiten: Für die Museen von Moudon ist der Tag der Schweizer Milch Anlass für die Eröffnung der Ausstellung «Amour Vache. À la vie, à la mort» , in der die besondere Bindung zwischen Menschen und Rindern untersucht wird.

Agrischa schliesslich, die grosse Graubündner Landwirtschaftsmesse, wird der Schweizer Milch einen speziellen Platz einräumen und deren Rolle in der Schweizer Landwirtschaft hervorheben. Der Präsident der Schweizer Milchproduzenten, Boris Beuret, wird in der Stadt Basel an den Festlichkeiten teilnehmen und dort auch Vertreter der MIBA Genossenschaft treffen, wie Swissmilk in der Mittelung zum Tag der Schweizer Milch schreibt.

Der Wert der Schweizer Milch

Der Verband der Schweizer Milchproduzenten hebt in seinem Schreiben hervor, dass Milch und Milchprodukte ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung seien. Deshalb würden Fachleute drei Portionen täglich empfehlen. Schweizer Milch biete aber noch viel mehr: «Sie ist ein Naturprodukt, wird auf bäuerlichen Familienbetrieben unter strengen Tierschutzauflagen produziert und nimmt als einheimisches Nahrungsmittel nur kurze Transportwege in Anspruch», schreibt Swissmilk weiter.

Schweizer Milch sei aus gesundheitlicher wie auch aus sozialer und ökologischer Sicht sinnvoll: «Im Grasland Schweiz ist sie äusserst standortgerecht und hat eine lange Tradition. Es lohnt sich deshalb, Schweizer Milch und Milchprodukte gegenüber ausländischen Alternativen zu bevorzugen», so die Empfehlung des Verbandes.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

38.7 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
43.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 62

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?