Ausschuss-Backwaren schaden Kühen nicht

Die Zufütterung von Milchkühen mit Lebensmitteln, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet sind, ist laut Agroscope ein vielversprechender Ansatz zur Verminderung von Food Waste.

sum |

Die Forschungsanstalt Agroscope untersuchte, wie sich der Ersatz von Getreide durch FFP («Former Food Products») im Kraftfutter auswirkt. Dazu erhielten 34 Milchkühe mit 35 kg Tagesmilch über sechs Wochen frisches Grünfutter und zusätzlich 6 kg von einer von drei Kraftfuttervarianten. Entweder basierte das Kraftfutter auf Getreide oder es enthielt 55 Prozent Backausschuss.

Kakaobohnenschalen zugemischt

Zusätzlich wurden entweder keine oder 5 Prozent Kakaobohnenschalen zugemischt. Dies wurde getestet im Hinblick auf die potenziell methanmindernde Wirkung enthaltener Pflanzeninhaltsstoffe. Die Verfütterung der FFP über sechs Wochen hatte keine negativen Auswirkungen auf die Milchleistung und den Stoffwechsel der Kühe. Allerdings zeigten die Kakaobohnenschalen auch keinen Effekt auf die Methanproduktion.

Gemäss Nachhaltigkeitskriterien ist der Einsatz von Ausschuss aus der Backindustrie als Tierfutter die zweitbeste Verwertungsoption nach der Wiederverwendung für den menschlichen Verzehr. 

-> Hier geht es zur Studie

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

28.6 % Ja, ganz sicher
28.6 % Weiss noch nicht
42.9 % Nein

Teilnehmer insgesamt 28

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?