Den Anbindestall optimieren

Zur Optimierung des Liegebereiches im Anbindestall kann man laut Rindergesundheit Schweiz die Gummimatte rausnehmen, hinten ein 20cm hohes Brett befestigen und ein weiches Strohbett von mindestens 20cm aufbauen. 

Ein Stopprohr anstelle eines Brettes ist nicht gleichwertig, da es weniger hoch ist und für Kühe unangenehmer ist zum Draufstehen. Das Bugholz wird idealerweise durch einen flexiblen «Gummilatz» ersetzt. Wenn Kühe das Futter nach vorne sortieren können, dann ziehen sie kein Futter ins Liegebett. Wenn eine Kuh schräg liegen muss, beschert sie mehr Arbeit, da sie beim Aufstehen Kot absetzt.

Zudem ist es wichtig, die Schwanzschnüre lang genug zu lassen. Sind diese zu kurz, wird die Kuh durch häufiges «Schwanzen» versuchen, die Wirbelsäule zu entlasten. Der Kuhtrainer soll 10cm oberhalb der Rückenlinie jeder Kuh eingestellt werden. Ist er zu tief, setzen die Kühe bei geradem Rücken Harn ab, was die Entstehung einer Senkscheide begünstigen kann. 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30.6 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
49.4 % Nein

Teilnehmer insgesamt 85

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?