An seiner Sitzung vom 5. Oktober beschloss der Vorstand des schweizerischen Holsteinzuchtverbands nach einer umfassenden Budgetanalyse einstimmig, die Tarife für die Milchkontrolle ab dem 1. November 2011 zu senken.
Die Bearbeitungspauschale bleibt bei Fr. 10.-, doch der Preis pro Probe wird für die A4-Kontrolle von Fr. 1.20 auf Fr. 0.95 und für die AT4-Kontrolle von Fr. 0.70 auf Fr. 0.55 gesenkt.
Dieser Beschluss entspricht dem Ziel des schweizerischen Holsteinzuchtverbands (SHZV), seinen Mitgliedern attraktive und bedürfnisgerechte Dienstleistungen anzubieten. Mit dieser Massnahme zeigt der Verband auch, dass er die Probleme der Produzenten, insbesondere mit der angekündigten Milchpreissenkung, ernst nimmt. Weiter hat sich der SHZV infolge der Zusammenarbeit mit seinen Partnern bei der Milchgehaltsanalyse, der linearen Beschreibung und Einstufung und der Zuchtwertschätzung vollständig restrukturiert, was zu einer erheblichen Reduktion des Personalbestands führte. Dass der SHZV die attraktivsten Tarife anbieten kann, ist auch mit einer effizienten Arbeitsweise und einer klaren Prioritätensetzung zu erklären.
Holstein PRO noch billiger
Im Hinblick auf die Verringerung des administrativen Aufwands gibt es eine weitere gute Nachricht für Züchter mit Holstein PRO: Der Rabatt, der ihnen für die Herdebuchregistrierung, die Milchkontrolle und das Abonnement für Holsteinvision gewährt wird, steigt von 8% auf 10%, ebenfalls ab dem 1. November 2011. Ein guter Grund also, um sich für die papierlose Variante zu entscheiden!
Starker Franken bringt Vorteile für die Züchter
Wegen des Euro-Wechselkurses werden die Tarife aller DNA-Tests um mehr als 10% gesenkt. Zudem führt der Laborwechsel für die DNA-Extraktion und Erarbeitung der SNPs zu einer Kostenreduktion bei der genomischen Selektion. Der Tarif für die Genotypisierung und die Berechnung der genomischen Zuchtwerte (GOZW) kann demzufolge von Fr. 398.- auf Fr. 270.- gesenkt werden.