Neue Rinder-Apps vereinfachen Tierverkehr

Bei den neuen Applikationen spricht der Betreiber der Tierverkehrsdatenbank (TVD), Identitas, von einem Meilenstein in der Digitalisierung des Tierverkehrs. Mit der TVD-App können Tierhalterinnen und Tierhalter die wichtigsten TVD-Funktionen direkt auf dem Smartphone ausführen. Zudem wird das elektronische Begleitdokument eingeführt.

blu |

Die neuen Applikationen sollen einen digitalen und papierlosen Prozess ermöglichen, schreibt Identitas in einer Mitteilung. Das Erfassen der Daten am PC und das Ausdrucken von Dokumenten entfällt. Das funktioniert wie folgt:

QR-Code

Tierhalterinnen und Tierhalter können neu wichtige Funktionen über die TVD-App auf dem Smartphone bedienen. So können Begleitdokumente für Rinder direkt in der TVD-App erstellt oder empfangen werden. Anschliessend werden die Daten über einen QR-Code an den Transporteur übergeben. Dieser arbeitet mit der neuen App «E-Transit». Am Umlade- oder Bestimmungsort angekommen, gibt der Transporteur die Daten wiederum per QR-Code weiter. Der Schlachtbetrieb importiert die Daten direkt in sein System.

Die Nutzung von «E-Transit» ist freiwillig. Derzeit steht die App für Rindertransporte zwischen Tierhaltenden sowie für Lieferungen an den neuen Schlachthof der Bell Schweiz AG in Oensingen zur Verfügung. «Wichtig ist, dass alle Beteiligten mit der TVD-App respektive der E-Transit-App arbeiten.» Der digitale Prozess soll aber nicht nur auf die Coop-Tochter beschränkt bleiben. Schrittweise sollen weitere Schlachtbetriebe integriert werden. «Die Schnittstellen stehen offen für weitere Systeme», schreibt Identitas.

In Praxis getestet

Die Apps haben sich gemäss Mitteilung in der Praxis bewährt. Das Projekt wird von verschiedenen kantonalen Gremien und vom Schweizer Tierschutz begleitet. Auch bei den Bundesbehörden zeigt man sich sehr zufrieden: «Doppelte Dateneingaben werden vermieden, der Verwaltungsaufwand für die betroffenen Akteure wird reduziert und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit im Seuchenfall verbessert», halten sie fest.

Die Identitas AG entwickelte «E-Transit» in enger Abstimmung mit Händlern und Transporteuren, Labelorganisationen, der Bell Schweiz AG und dem Veterinäramt des Kantons Solothurn.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

23.1 % Ja, ausschliesslich
11.5 % Nein, nie
30.8 % Ja, je nach Kuh
19.2 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
15.4 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 26

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?