Wie die nationale Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket am 15. Oktober berichtete, nahm die Gesamtzahl der Rinder in den zwölf Monaten bis Juni 2024 um 2,4% auf 1,41 Mio. Tiere ab, darunter die der Milchkühe um 2,1% auf bei 289’400.
Die Anzahl der Rinder wird auf der Basis des Rinderregisters (CDB) ermittelt, weshalb diese immer vollständig erhoben wird. Die Zahl der Rinderhalter ging um 3,2% auf 14’091 zurück, die der Milchbauern um 4,2% auf nur mehr 2’562.
Mehr Schweine
Wesentlich stärker als bei den Rindern fiel die Abstockung bei den Schafen mit 6,5% auf 454’540 Stück aus. Die Zahl der Schafhalter nahm noch etwas stärker ab, nämlich um 6,8% auf 7’763 zum Zeitpunkt der Erhebung.
An Schweinen wurden in Schweden im Berichtsmonat insgesamt rund 1,34 Mio. Stück gehalten. Das waren 2,6% mehr als im Juni 2023. Überproportional aufgestockt wurde der Sauenbestand, nämlich um 4,4% auf etwa 116’100 Tiere. Die Zahl der Schweinehalter hat insgesamt marginal zugenommen, und zwar um 17 auf 1’177. Allerdings geben die Statistiker gerade mit Bezug auf die Schweinehaltung zu bedenken, dass die Zahlen mit einer statistischen Unsicherheit behaftet sind.
Immer weniger Wiederkäuer
Der Bestand an Hühnern wuchs um 4,2% auf 8,04 Mio. Tiere. Dabei stiegen Landwirte in die Hühnerhaltung neu ein, denn deren Zahl wuchs gegenüber Juni 2023 um 1,3% auf 4.148. Die Hühnerhaltung ist in Schweden die einzige Nutztierkategorie, die seit 2010 gewachsen ist. Damals lag der Bestand bei landesweit insgesamt erst 6,06 Mio. Tieren.
Anders sieht das bei den Wiederkäuern und Schweinen aus. Der Bestand an Rindern hat seit Juni 2010 um 273’500 Tiere oder 16,2% abgenommen. Die Zahl der Schafe ging um 110’400 oder fast ein Fünftel zurück. Im Vergleich dazu fiel das relative Minus bei den Schweinen mit 12,0%, was 182’200 Stück entsprach, noch moderat aus.
