So gelingt die muttergebundene Kälberaufzucht

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat das Merkblatt «Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung» aktualisiert. 

sum |

Das Merkblatt beschreibt die natürliche Beziehung zwischen der Kuh und ihrem Kalb und zieht Schlussfolgerungen für die artgerechte Aufzucht der Kälber.

Aus der Vielfalt der möglichen Systeme der mutter- und ammengebundenen Aufzucht der Kälber werden elf ausgewählte Verfahren anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.

Einige Tierhaltende haben laut dem FiBL mit der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht Erfahrungen gesammelt und dabei eigene, innovative Verfahren entwickelt. Das Merkblatt dient dazu, diese Erkenntnisse anderen Tierhaltern zugänglich zu machen.

Im Fokus stehen dabei die Organisation der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht sowie die geeignete Gestaltung der Stalleinrichtungen. 

Hier geht es zum Merkblatt.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 95

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?