Artikel werden durchsucht.
Warum es sich lohnt, die Klauen zu kontrollieren
Klauenrehe ist eine gefürchtete Erkrankung. Sie wird unter anderem durch Strukturmangel gefördert im Futter und kann für eine Kuh das Todesurteil bedeuten. Der Weideaustrieb ist deshalb kritisch. Mit dem Bewegungsscore lässt sich erkennen, wann das Tier zu lahmen beginnt.
Die Weide ist grundsätzlich gut für die Klauen. Der Strukturmangel sollte aber ausgeglichen werden.
Paul Huber
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellen
Sie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
Anmelden