Fohlen: Verschiedene Absetzmethoden

Es gibt verschiedene Methoden, Fohlen abzusetzen, abhängig von Erfahrung und Anzahl der Tiere. Der Zuchtverband CH-Sportpferde hat einen Leitfaden diesbezüglich auf seiner Website publiziert.

Bei der herkömmlichen Boxentrennung wird das Fohlen einige Tage isoliert, ohne Sicht- und Hörkontakt zur Stute. Wiederholtes Zusammenführen und Trennen erhöht Stress, während eine progressive Gewöhnung mit kurzen Trennungen für spezielle Fälle möglich ist. Fohlen, die zu zweit abgesondert werden, sind ruhiger.

Eine stressärmere Methode ist das Absetzen auf der Weide: Fohlen werden von der Stute getrennt und mit Gleichaltrigen gruppiert, idealerweise mit Sichtkontakt. Kleine Paddocks in Dreiergruppen eignen sich gut für begrenzte Flächen. Beim freien Absetzen in grossen Herden werden Stuten nacheinander entfernt.

Während des Absetzens ist frühzeitige Erziehung, Menschenkontakt, Futterumstellung und Kontrolle der Wasseraufnahme entscheidend. Ältere, ruhige Pferde können als Begleiter dienen. Sorgfältiges Absetzen reduziert Stress, fördert die gesunde Entwicklung und beugt späteren Verhaltensproblemen vor. 

-> Hier gehts zum Leitfaden

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.9 % Ja, ganz sicher
16.4 % Weiss noch nicht
50.7 % Nein

Teilnehmer insgesamt 140

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?