Für Weidegang in der Gruppe sorgen

Viele Pferde leben nach wie vor in Einzelboxen, was ihre sozialen Bedürfnisse einschränkt. Um diesen Mangel auszugleichen, wird oft Weidegang angeboten – jedoch häufig in Einzelhaltung aus Angst vor Verletzungen.

Studien und tiermedizinische Einschätzungen zeigen, dass das Risiko bei gut organisierter Gruppenhaltung gering ist und die meisten Verletzungen leicht behandelbar sind. Sozialer Kontakt, Bewegung und Interaktion fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das psychische Wohlbefinden der Tiere.

Langfristig führt das Fehlen von Artgenossen zu Verhaltensauffälligkeiten und Stress. Verantwortungsvolle Pferdehaltung erfordert, dass Pferde nicht dauerhaft isoliert bleiben. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.6 % Ja, ganz sicher
17.6 % Weiss noch nicht
48.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 125

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?