
Bei einem geführten Postenlauf erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Tätigkeiten des NPZ und der Arbeit rund ums Pferd.
zvg
Ob in der Schmiede, der Pferdeklinik, der Reitschule oder der Pferdepension: Im Nationalen Pferdezentrum Bern kümmern sich über hundert Mitarbeitende täglich um das Wohl der Pferde und um einen reibungslosen Betrieb.
Auch die Ausbildung von Reit- und Fahrpferden – unter anderem für die Schweizer Armee – sowie die Organisation zahlreicher Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg gehören zum Aufgabenbereich der 1997 gegründeten Genossenschaft. Sie ging aus der Eidgenössische Militärpferdeanstalt EMPFA hervor.
Geführter Postenlauf
Wie das Pferdezentrum anlässlich des Anlasses «NPZ Live» am 30. August 2025 mitteilt, erhalten interessierte Personen mit und ohne Pferdehintergrund die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten des NPZ zu gewinnen. Bei einem geführten Postenlauf wird unter anderem auf die Themen Ausbildung von Pferd und Mensch, Pferdeklinik und Zuchtstation, Hufbeschlag und Schmiede sowie Lehrlingsausbildung und Pferdeberufe eingegangen.
Anmeldung erwünscht
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine Anmeldung über die Website des NPZ gebeten:
Der Event «NPZ Live» findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Tag der offenen Stalltür 2025» – initiiert durch Swiss Horse Professionals – statt. Hier sind alle weiteren Pferdebetriebe zu finden, die in diesem Jahr ihre Tore für Besucherinnen und Besucher öffnen.