Pferdezähne regelmässig kontrollieren

Pferdezähne wachsen ein Leben lang und können sich unregelmässig abnutzen oder Fehlstellungen entwickeln. Dies kann zu Fressproblemen, Gewichtsverlust, Unruhe beim Reiten oder sogar Verhaltensauffälligkeiten führen.

Regelmässige Kontrollen durch den Pferdezahnarzt – idea-lerweise einmal jährlich oder bei Bedarf öfter – sind daher essenziell. Durch professionelle Zahnbehandlungen wie Schleifen, Kürzen oder Entfernen von Haken und Spitzen können Schmerzen gelindert, Futteraufnahme und Leistungsbereitschaft verbessert werden.

Besonders bei älteren Pferden nehmen Zahnleiden zu, sodass Kontrollintervalle gegebenenfalls verkürzt werden sollten. Pferdebesitzer können zudem selbst auf Anzeichen von Zahnerkrankungen achten, etwa vermehrtes Kauen, Speichelfluss oder Futterreste im Maul. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.6 % Ja, ganz sicher
17.6 % Weiss noch nicht
48.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 125

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?