110 Stück werden gewildert - Dem Tiger gehts an den Kragen

Das illegale Geschäft mit Tiger-Produkten blüht trotz eines weltweiten Handelsverbots. Jedes Jahr jagen Wilderer nach neuen Schätzungen 110 Tiger, berichten Tierschützer.

sda/dpa |

Das illegale Geschäft mit Tiger-Produkten blüht trotz eines weltweiten Handelsverbots. Jedes Jahr jagen Wilderer nach neuen Schätzungen 110 Tiger, berichten Tierschützer.

In den vergangenen drei Jahren seien sogar Schmuggler mit 61 lebenden Tieren erwischt worden, davon die Hälfte in Thailand. Diese Zahlen präsentierten die Organisation Traffic, die den Tier- und Menschenschmuggel bekämpft, und die Umweltstiftung WWF am Donnerstag bei der Cites-Artenschutzkonferenz in Bangkok.

Seit dem Jahr 2000 seien in Asien 654 Tigerteile beschlagnahmt worden. Darunter waren Knochen, Zähne, Felle und Krallen, wie es in dem Bericht heisst. Was Zöllner und Polizei finden, dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. In dem Bericht wird geschätzt, dass Wilderer in der Zeit 1425 Tiger abschossen haben.

Die Nachfrage kommt vor allem aus Asien: Felle und Köpfe sind bei Teilen der wohlhabenden Bevölkerungsschicht als Trophäen beliebt. Weil der Tiger ein mächtiges Tier ist, gelten Tigerknochen, Augen und Zähne als Wundermittel der Medizin. Sie sollen von Schlaflosigkeit bis Malaria helfen - auch wenn es dafür keinerlei wissenschaftlichen Anhaltspunkte gibt.

Vor 100 Jahren gab es in ganz Asien Tiger. Heute gibt es die Tiere nur noch in 13 Ländern, von Indien bis Vietnam. In freier Wildbahn leben nach Schätzungen nur noch 3200 Tiere. «Wenn mehr Daten systematisch erhoben und unter den Ländern  ausgetauscht würden, könnte man im Kampf gegen die Schmuggelsyndikate, die hinter der Tigerwilderei stecken, vorankommen», meint Natalia Pervushina, eine der Autorinnen des Berichts.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?