17'000 Tiere auf dem Prüfstand

Vom Löwen bis zum Pinguin, vom Affen bis zum Uhu: Im Londoner Zoo war am Mittwoch grosse Inventur angesagt. Über 17'000 Tiere mussten in der alljährlichen Aktion gemessen und gewogen werden - einfach war das nicht. Um die Tiere auf die Waage zu locken, liessen sich die Pfleger einiges einfallen.

Vom Löwen bis zum Pinguin, vom Affen bis zum Uhu: Im Londoner Zoo war am Mittwoch grosse Inventur angesagt. Über 17'000 Tiere mussten in der alljährlichen Aktion gemessen und gewogen werden - einfach war das nicht. Um die Tiere auf die Waage zu locken, liessen sich die Pfleger einiges einfallen.

Um zu ihrem Futter zu gelangen, wurden die Pinguine etwa «umgeleitet» - und mussten über eine Waage watscheln. Den Löwen hängten die Tierwärter das Fressen ausnahmsweise in einen Baum - die Raubkatzen waren so gezwungen, sich aufzurichten, und ihre Köperlänge konnte somit gemessen werden.

«Wir müssen die Daten jedes Tiers im Zoo kennen - egal wir klein oder gross», erklärte Mark Habben, zoologischer Manager des Tiergartens. Das grosse Messen und Wiegen diene dazu, Gesundheit und Ernährung der Tiere zu überprüfen und die Daten mit anderen Zoos zu vergleichen. «Die Informationen helfen uns, eine bessere Pflege für unsere Tiere zu ermöglichen», sagt Manager Habben. Im Londoner Zoo leben insgesamt über 700 Tierarten.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

50.8 % Ja, immer
19 % Nein
5.3 % Manchmal
24.9 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 321

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?