Aktionsplan gegen Geiersterben

Geier fliegen weltweit einer ungewissen Zukunft entgegen: Zur Rettung von 15 stark bedrohten Arten der Greifvögel in 120 Ländern haben Experten in der spanischen Stadt Toledo bei einem viertägigen Treffen über einen Aktionsplan beraten.

Geier fliegen weltweit einer ungewissen Zukunft entgegen: Zur Rettung von 15 stark bedrohten Arten der Greifvögel in 120 Ländern haben Experten in der spanischen Stadt Toledo bei einem viertägigen Treffen über einen Aktionsplan beraten.

Die Zahl der Tiere sei in den vergangenen Jahrzehnten in Afrika und Asien um 95 Prozent geschrumpft, teilten die Organisatoren, das Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten (Bonner Konvention, CMS), am Sonntag mit.

Eines der grössten Probleme sei das oftmals unbeabsichtigte Vergiften der Vögel, hiess es. Geier frässen die Kadaver von vergifteten Tieren wie Hunden oder Schakalen. In Afrika fielen die Vögel zudem oft Wilderern zum Opfer. Strengere Gesetze und die Überwachung ihrer Einhaltung seien deshalb Teil des Aktionsplans.

«Geier sind Aasfresser. Ohne sie würden andere Tierarten diese Aufgabe übernehmen oder die Kadaver würden einfach liegenbleiben», sagte der CMS-Greifvogelexperte Nick Williams der Nachrichtenagentur dpa. «Das könnte ganze Ökosysteme destabilisieren und auch zur Verbreitung von Krankheiten unter Tieren, aber auch Menschen beitragen.»

In Toledo seien erstmals Regierungsvertreter und Geier-Experten aus allen betroffenen Regionen zusammengekommen, um über die Umsetzung des Plans zu beraten. Er soll im Oktober verabschiedet werden. «Wir müssen das Problem unbedingt in den nächsten drei bis fünf Jahren in den Griff bekommen», so Williams.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

50.3 % Ja, immer
21 % Nein
4.9 % Manchmal
23.8 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 286

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?