Bald ein Wolfsrudel im Wallis?

Neben dem Wolfsrudel am Calandamassiv im Kanton Graubünden könnte sich noch im laufenden Jahr auch in der Walliser Augstbordregion bald ein Rudel bilden. Der Kanton Wallis registrierte im Wintermonitoring ein Wolfspaar.

Neben dem Wolfsrudel am Calandamassiv im Kanton Graubünden könnte sich noch im laufenden Jahr auch in der Walliser Augstbordregion bald ein Rudel bilden. Der Kanton Wallis registrierte im Wintermonitoring ein Wolfspaar.

Das weibliche Tier F14 und das männliche Tier M59 waren in der Augstbordregion gemeinsam unterwegs, wie die Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere am Freitag mitteilte. Verschiedene Fotos und DNA-Analysen bestätigten dies. Aufgrund der Beobachtungen erachtet es der Kanton Wallis «als wahrscheinlich, dass sich in diesem Gebiet im Verlauf des Jahres ein Wolfsrudel bilden wird». Die Jagdaufsichtsorgane würden die Entwicklung im Auge behalten.

Neben dem Wolfspaar wurden auch die beiden bisher unbekannten Wölfe M63 und M64 im Wallis nachgewiesen. Während sich M63 im Simplongebiet aufhielt, war der bisher unbekannte männliche Wolf M64 im Val d'Entremont gesichtet worden. Der Winter eigne sich hervorragend für ein Wolfsmonitoring, da die Spuren der Grossraubtiere im Schnee gut festgestellt und verfolgt werden könnten. Bei den Spuren wurden zudem Probematerial für DNA-Analysen wie Haare, Urin und Kot gefunden.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

51.1 % Ja, immer
18.9 % Nein
5.3 % Manchmal
24.8 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 323

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?