Beim Mähen an die Bienen denken

Untersuchungen von Agroscope haben ergeben, dass beim Mähen pro Hektare bis zu 24'000 Bienen getötet werden. Bei einer Staatengrösse von rund 30'000 Tieren ist diese Zahl sehr hoch.

Untersuchungen von Agroscope haben ergeben, dass beim Mähen pro Hektare bis zu 24'000 Bienen getötet werden. Bei einer Staatengrösse von rund 30'000 Tieren ist diese Zahl sehr hoch.

Beim Mähen von Heu und Silage sollte man deshalb wo möglich auf die Nützlinge Rücksicht nehmen. Die Verwendung von Mähaufbereitern führt zu einem Bienenverlust von 35 bis 62 Prozent gegenüber rund 5 Prozent Verlusten, wenn kein Aufbereiter verwendet wird. 

Um Bienen, aber auch andere Insekten, Spinnen und Larven oberhalb der Schnitthöhe zu schonen, sollte  deshalb beim Mähen tagsüber auf den Aufbereiter verzichtet werden. Verluste können auch vermieden werden, wenn nicht zur Hauptflugzeit der Insekten gemäht wird  und wenn sie Ausweichräume und Rückzugsorte in unmittelbarer Nähe finden.   

Wiesen mit Löwenzahn sollten erst nach der Blüte  geschnitten werden, und in Wiesen mit blühendem Weissklee sollte nur ein Aufbereiter eingesetzt werden, wenn weniger als eine Biene pro 2m2 zu beobachten ist. sum

 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

75 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
25 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 4

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?