Bienen: Zwei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel

Im vergangenen Jahr ist es zu zwei starken Bienenvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel gekommen. In einem Fall wurde das verbotene Mittel Dimethoat eingesetzt, im zweiten Fall wurde ein Mittel unsachgemäss angewandt.

sda/blu |

Beim Einsatz des seit mehreren Jahren nicht mehr zugelassenen Pflanzenschutzmittels Dimethoat seien 81 Bienenvölker vergiftet worden, teilte der Bienengesundheitsdienst Apiservice am Mittwoch mit. Während kurzer Zeit seien viele Bienen gestorben, die Völker hätten sich jedoch danach wieder erholt.

Verbot übersehen

Zur zweiten Vergiftung kam es nach einer Notfallzulassung für eine Spionosad-Spritzung auf einer Haselnussplantage. Auf Pflanzen mit Honigtau – einer wichtigen Nahrungsquelle für Bienen – ist der Einsatz von Spionosad jedoch untersagt. Dieses Verbot sei leider übersehen worden. Davon betroffen waren 12 Völker, vier von ihnen hätten den Winter nicht überstanden.

Dank der geltenden Bienenschutzauflagen komme es in den letzten Jahren nur noch zu Vergiftungen, wenn verbotene Pflanzenschutzmittel eingesetzt oder die Anwendungsvorschriften nicht eingehalten würden, schrieb Apiservice weiter. «Zum Schutz von Bienen und anderen Bestäubern ist es unerlässlich, die Anwendungsvorschriften zu befolgen und keine verbotenen Präparate einzusetzen», sagt Marianne Tschuy vom Bienengesundheitsdienst.

Virusinfektion

Neben den nachgewiesenen zwei Vergiftungen war das Bienensterben bei fünf weiteren Verdachtsfällen auf das Chronische Bienen-Paralyse-Virus zurückzuführen. «Die Symptome dieser Virusinfektion sind jenen einer Vergiftung sehr ähnlich», schreibt Apiservice. Viermal liessen sich die vielen toten Bienen durch eine hohe Varroabelastung erklären und zweimal durch Kälte. In zwei Fällen blieb die Ursache für die Schädigung der Bienen trotz Laboranalysen und Abklärungen unklar.

Insgesamt wurden dem Bienengesundheitsdienst im letzten Jahr 15 Verdachte auf Bienenvergiftungen gemeldet. Davon wurden zehn im Labor analysiert und am Ende zwei starke Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel bestätigt. 2022 wurde eine Bienenvergiftung nachgewiesen, 2021 neun und 2020 und 2019 je fünf.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?