Bienenweide soll Öko-Element werden

Das Bundesamt für Landwirtschaft schlägt laut Informationen des «Schweizer Bauer» die Bienenweide als neues Öko-Element vor. Bereits nächste Woche könnte die Verordnungsänderung in die Anhörung gehen.

Das Bundesamt für Landwirtschaft schlägt laut Informationen des «Schweizer Bauer» die Bienenweide als neues Öko-Element vor. Bereits nächste Woche könnte die Verordnungsänderung in die Anhörung gehen.

Das Ziel der Bienenweide ist gemäss einem Lobag-Papier die nachhaltige Verbesserung des Nahrungsangebotes für Honigbienen während der trachtlosen Zeit von Mitte Mai bis Ende Juli. Es sei ein einjähriges 100-Tage-Element (Ansaat Mitte April bis Anfang Mai), darauf könne problemlos eine Winterkultur folgen (z. B. Winterweizen).

Seit 2011 verfolgte die Lobag zusammen  mit Apisuisse, der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) und dem Schweizer Bauernverband das Projekt Bienenweide. Unterstützt wird es von Fenaco und UFA Samen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

75 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
25 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 4

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?