Calandawölfe: Bereits wieder Junge

Das erste Wolfsrudel der Schweiz am Calanda im bünderisch/st. gallischen Grenzgebiet wächst und wächst. Die Wildhut lieferte mit einer Fotofalle den Beweis dafür, dass sich das Rudel schon zum dritten Mal fortgepflanzt hat.

Das erste Wolfsrudel der Schweiz am Calanda im bünderisch/st. gallischen Grenzgebiet wächst und wächst. Die Wildhut lieferte mit einer Fotofalle den Beweis dafür, dass sich das Rudel schon zum dritten Mal fortgepflanzt hat.

Die am Dienstag vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei veröffentlichten Bilder zeigen ein Mal zwei und ein Mal drei Wolfswelpen. Ob es sich nur um einen Teil des Nachwuchses oder den ganzen handele, sei nicht bekannt, hiess es.

Gemäss Behördenangaben muss von mindestens drei Jungtieren des Calandarudels ausgegangen werden. Am Calandamassiv lebt das erste Schweizer Wolfsrudel seit der Rückkehr der Grossraubtiere im Jahre 1995. Erste Hinweise auf die Bildung eines Rudels stammen vom Herbst 2011.

Der Bündner Jagdinspektor Georg Brosi sagte auf Anfrage, die abgebildeten Wölfe seien schätzungsweise drei Monate alt. Im Rudel am Calanda seien seit 2012 über ein Dutzend Wölfe zur Welt gekommen. Das Rudel ist deshalb zahlenmässig aber nicht gewachsen. Jungwölfe müssen das Familienrudel im Alter von ein oder zwei Jahren verlassen und sich eine neue Umgebung suchen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

50 % Ja, immer
38.9 % Nein
0 % Manchmal
11.1 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 18

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?