Doubs-Rettung: Mehr Effort gefordert

Pro Natura, der WWF und der Schweizerische Fischerei-Verband fordern vom Bund mehr Effort zur Rettung des Doubs, der einstigen Naturperle im Jura. Für die Organisationen reichen die bisherigen Massnahmen zugunsten des Lebens im französisch-schweizerischen Grenzfluss nicht.

Pro Natura, der WWF und der Schweizerische Fischerei-Verband fordern vom Bund mehr Effort zur Rettung des Doubs, der einstigen Naturperle im Jura. Für die Organisationen reichen die bisherigen Massnahmen zugunsten des Lebens im französisch-schweizerischen Grenzfluss nicht.

In einer Stellungnahme vom Montag zum vorgeschlagenen Aktionsplan des Bundes verlangen sie, dass die Behörden deutlich mehr tun gegen tödliche Wasserstandsschwankungen, Wanderhindernisse und die Gewässerverschmutzung, um das Leben im Doubs zu retten - samt der vom Aussterben bedrohten Fischart Roi du Doubs alias Apron (lat. Zingel asper).

Die Organisationen begrüssen zwar den Aktionsplan, den eine Arbeitsgruppe mit den Bundesämtern für Umwelt (BAFU) und für Landwirtschaft, den Grenzkantonen Bern, Neuenburg und Jura sowie französischen Behörden ausgearbeitet hatten. Er habe aber «wesentliche Lücken» und müsse «unbedingt erweitert und vertieft» werden.

So erlaube die vorliegende Fassung neuer Vorschriften Kraftwerken dermassen starke künstliche Wasserstandsschwankungen, dass vor allem im Neuenburger Abschnitt weiter Fische und Fischbrut stranden und sterben würden. Zudem fehle eine verbindliche Absage an neue Kraftwerke und würden Chemikalien aus Land- und Forstwirtschaft zu wenig beachtet.

Gegen den schlechten Zustand des Doubs hatten 2011 rund tausend Personen im abgelegenen Dorf Goumois JU demonstriert. Die drei Organisationen hatten im selben Jahr eine Klage bei der »Berner Konvention« des Europarates eingereicht.

In der Folge hatten die Vertragsländer Empfehlungen zur Rettung des Doubs und damit des Lebensraums des Apron beschlossen. Dass das Ökosystem im Fluss gestört ist, ist nach früheren Angaben der Umweltorganisationen bereits seit 2003 dokumentiert.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

44.9 % Ja, immer
28.2 % Nein
9 % Manchmal
17.9 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 78

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?