Dürfen Tiere noch getötet werden?

Am Freitagabend wird in der Sendung «Arena» auf SRF1 zum Thema Massentierhaltung diskutiert. Dabei geht es unter anderem um die Frage, warum empfindungsfähige Tiere getötet werden dürfen.

Am Freitagabend wird in der Sendung «Arena» auf SRF1 zum Thema Massentierhaltung diskutiert. Dabei geht es unter anderem um die Frage, warum empfindungsfähige Tiere getötet werden dürfen.

Ein Verbot der Massentierhaltung, eine noch tierfreundlichere Landwirtschaft oder eine Importsperre für Eier aus Batteriehaltung - das sind nur einige der Forderungen, die aktuell die Rechte der Tiere wieder ins Bewusstsein der Stimmbevölkerung bringen sollen.

Ausserdem werden auch grundlegende ethische Bedenken laut: Warum sollten empfindungsfähige Tiere getötet werden dürfen, nur um sie zu essen, während das Töten von Menschen kategorisch verboten und völlig ausgeschlossen ist?

Zur Diskusion in der Arena werden Peter Grünenfelder (Direktor Avenis Suisse), Markus Ritter (Präsident Schweizer Bauernverband, Nationalrat CVP/SG), Meret Schneider (Geschäftsführerin Sentience Politics, Gemeinderätin Junge Grüne) und Hans-Ulrich Huber (Geschäftsführer Schweizer Tierschutz) antreten.

Ausstrahlungsdatum: Freitag, 19. Mai 2017, 22.25 Uhr, SRF 1 

Hier gehts zur Vorschau bei SRF


Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

52.3 % Ja, immer
19.9 % Nein
5 % Manchmal
22.8 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 241

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?