Andere an ihrer Stimme zu erkennen, ist für Menschen kein Problem. Offenbar haben aber auch Tiere diese Fähigkeit. Verhaltensbiologen der Universität Zürich fanden heraus, dass Erdmännchen ihre Artgenossen anhand der Stimme unterscheiden können.
Erdmännchenverbände sind gut organisiert und teilen sich in drei Gruppen auf: Wächter, Jäger und Babysitter. Bis anhin ging man davon aus, dass die Tiere ihre Artgenossen zwar diesen drei Gruppen zuteilen, nicht aber genauer unterscheiden können.
Gemäss einem Communiqué der Universität Zürich konnte diese Annahme nun aber von Forschern widerlegt werden. Sie führten dazu an frei lebenden Erdmännchen in der südafrikanischen Kalahari-Wüste ein Playback-Experiment durch.
Den Tieren wurden nacheinander zwei unterschiedliche, aber vom gleichen Gruppenmitglied stammende Rufe vorgespielt. Die Lautsprecher wurden dabei an zwei verschiedenen Orten aufgestellt - ein in der Realität somit unmögliches Szenario.
Dem gegenüber wurde ein realistisches Szenario durchgespielt. Aus zwei Richtungen die Rufe von zwei unterschiedlichen Artgenossen. Gemäss den Forschern hätten die Erdmännchen auf das unrealistische Szenario, also auf ein und das selbe Tier an gleichzeitig zwei Orten, viel stärker reagiert als auf die Rufe von zwei unterschiedlichen Tieren. Daraus folgern die Wissenschaftler, dass Erdmännchen die einzelnen Individuen anhand ihrer Stimmen unterscheiden können.