Fischkonsum auf Rekordhoch

Fische und andere Fluss- und Meerestiere werden immer beliebter. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 20,1 kg hat der globale Fischkonsum im Jahr 2014 einen Rekordwert erreicht.

Fische und andere Fluss- und Meerestiere werden immer beliebter. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 20,1 kg hat der globale Fischkonsum im Jahr 2014 einen Rekordwert erreicht.

Der weltweite Pro-Kopf-Konsum hat sich seit den sechziger Jahren verdoppelt und ist in den fünf Jahren seit 2009 um 2 kg oder 11 % gewachsen, wie Agra-Europe einen Bericht der FAO zitiert. Rund 7 % des vom Menschen konsumierten Eiweisses stammen laut FAO von Fischen und Meerestieren. Bis 2025 wird laut Prognose der Analysten aus Rom der Pro-Kopf-Verbrauch auf 21,8 kg zunehmen.

Die steigende Nachfrage konnte gemäss FAO nur aufgrund einer Ausweitung von Aquakulturen befriedigt werden. Rund ein Drittel des weltweiten Fangs von Wildfischen sei wegen Überfischung  als nicht nachhaltig einzustufen. Immerhin habe sich die Situation seit 2007 aber nicht verschlechtert, betont die FAO.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

50.8 % Ja, immer
19 % Nein
5.3 % Manchmal
24.9 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 321

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?