«In der Schweiz gibt es 150 Wölfe»

In der Fragestunde von vergangenem Montag wollte Nationalrat Sidney Kamerzin (Mitte/VS) vom Bundesrat wissen, wie sich der Wolfsbestand in der Schweiz in den 5 bis 10 Jahren entwickeln wird. Nationalrat Martin Candinas (Mitte/GR) und Nationalrätin Monika Rüegger (SVP/OW) wollten wissen, was der Bundesrat unternimmt, um den Schutzstatus zu senken. 

Umweltministerin Simonetta Sommaruga sagte, dass ohne Regulierung der Wolfspopulation die Wachstumsrate pro Jahr rund 30 Prozent betragen dürfte.

Gemäss der Bundesrätin leben derzeit rund 150 Wölfe in der Schweiz. Die Wachstumsrate werde sich nun aber stark verlangsamen, da die «biologische Kapazität» immer näher rücke. «Der Wolf würde kein Territorium mehr finden», führte sie aus. Die sei jedoch nur ein theoretisches Szenario, da eine Regulierung der Wolfsbestände immer wahrscheinlicher werde.

Nationalrätin Monika Rüegger und Nationalrat Martin Candinas wollten vom Bundesrat wissen, was die Schweiz konkret für die Rückstufung des Schutzstatus des Wolfes von «streng geschützt» auf «geschützt» unternimmt und wie sie dem Vorschlag zum Durchbruch verhelfen will. Die Antwort erfolgte schriftlich. 

Das zuständige Bundesamt für Umwelt (Bafu) engagiere sich für die Traktandierung des Antrags. «Über die Traktandenliste des Ständigen Ausschuss entscheidet das Büro der Konvention entweder an seiner Sitzung im April oder im September», heisst es in der Antwort. Die definitive Traktandenliste wird dann einen Monat vor der Sitzung des Ständigen Ausschusses publiziert. Das Bafu wird den anderen Vertragsstaaten den Antrag der Schweiz erklären. «Die Position der EU wird von zentraler Bedeutung sein, entsprechend wird auch hier das Bafu ein besonderes Augenmerk darauf haben», heisst es weiter.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?