Junge Vögel nicht anfassen

Jungvögel verlassen ihr Nest, noch bevor sie richtig fliegen können. Und werden selbst dann noch von ihren Eltern gefüttert und umsorgt. Die Vogelwarte Sempach rät deshalb, junge Vögel grundsätzlich an ihrem Fundort zu lassen.

Jungvögel verlassen ihr Nest, noch bevor sie richtig fliegen können. Und werden selbst dann noch von ihren Eltern gefüttert und umsorgt. Die Vogelwarte Sempach rät deshalb, junge Vögel grundsätzlich an ihrem Fundort zu lassen.

Zurzeit herrscht Hochbetrieb bei der Vogelwarte: Täglich würden zahlreiche scheinbar verwaiste Jungvögel in der Vogelpflegestation eingeliefert, teilte diese mit.

Diese gut gemeinte Hilfe sei aber in den meisten Fällen nicht nötig, betont die Vogelwarte. Im Gegenteil: «Oft führt sie dazu, dass gesunde Vögel von ihren Eltern getrennt werden.»

Denn ein Jungvogel sei meist nur scheinbar verlassen und hilflos. Auch wenn er das Nest bereits verlassen habe, werde er von seinen Eltern weiterhin umsorgt und gefüttert, heisst es.

Wer also einen jungen Vogel findet, soll ihn grundsätzlich an seinem Fundort lassen. Einschreiten soll man nur, wenn sich ein Vogel in unmittelbarer Gefahr befindet oder wenn er verletzt ist. Dann bringe man ihn am besten in die nächste Pflegestation, rät die Vogelwarte.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

40.6 % Ja, immer
26.7 % Nein
8.9 % Manchmal
23.8 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 101

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?