Kurzhaarfrisur und Kot gegen Hitze

An heissen Sommertage erhalten einige Tiere wie Nashörner oder Javaneraffen im Zoo Basel eine Glace. Tierpfleger frieren dazu Gemüse- oder Fruchtstücke in Becher oder Eimer ein.

An heissen Sommertage erhalten einige Tiere wie Nashörner oder Javaneraffen im Zoo Basel eine Glace. Tierpfleger frieren dazu Gemüse- oder Fruchtstücke in Becher oder Eimer ein.

Das Glace für die Nashörner mit Rüebli, Bananen und Randen wird an einem Ast im Gehege aufgehängt. Die Tiere seien dann einige Stunden mit Schlecken beschäftigt. Auch wenn die Zootiere die Glace sehr gerne mögen, sei sie nicht nötig, schreibt der Zoo am Mittwoch in einer Mitteilung. Jede Tierart habe eigene Strategien, um Hitze zu überstehen.

So nehmen Nashörner und Javaneraffen im Sommer gerne ein kühles Bad. Andere Tiere suchen sich ein schattiges und luftiges Plätzchen. Schweine suhlen sich zudem, Kamele schwitzen viel und Bisons legen sich eine «Kurzhaarfrisur» zu. Spezielle Kühltechniken gibt es auch bei Vögeln: Pelikane hecheln und lassen ihren mit vielen Blutgefässen versehenen Kehlsack flattern. Störche koten sich gemäss Mitteilung auf die Beine, was ihnen ein wenig Kühlung verschaffen soll.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

44.2 % Ja, immer
27.9 % Nein
9.3 % Manchmal
18.6 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 86

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?