Im Gesetzt werden Esel als Equiden den Pferden gleichgestellt. Dies obwohl sich alleine das Verhalten dieser beiden Tiere massgeblich unterscheidet. Nun ist ein Leitfaden zur artgerechten Eselhaltung erschienen der interessante und wichtige Informationen rund um den Esel zusammen fasst.
Der neue Leitfaden zur Haltung von Eseln ist erschienen. Esel sind nicht einfach Pferde mit langen Ohren, sie haben artspezifische Eigenheiten und Bedürfnisse, die sich von denen der Pferde unterscheiden. So ergreifen sie bei Gefahr beispielsweise nicht direkt die Flucht, sondern analysieren die Situation und verteidigen sich im Notfall auch.
Bei der Fütterung stellen sie erhöhte Anforderungen. Sie verwerten Raufutter rund 30% besser als Pferde, was bei der Fütterung unbedingt beachtet werden muss, da Esel sonst schnell verfetten.