Mysteriöses Taubensterben geklärt

Der Grund für das im Januar aufgetretene mysteriöse Taubensterben in La Chaux-de-Fonds NE ist gefunden. Die Vögel wurden Opfer einer Vogelgrippe. Insgesamt waren in der Uhrenstadt zwischen 40 und 50 Kadaver gefunden worden.

Der Grund für das im Januar aufgetretene mysteriöse Taubensterben in La Chaux-de-Fonds NE ist gefunden. Die Vögel wurden Opfer einer Vogelgrippe. Insgesamt waren in der Uhrenstadt zwischen 40 und 50 Kadaver gefunden worden.

Zwei Elemente hätten zum Tod der Tauben geführt, sagte der Neuenburger Kantonstierarzt Pierre-François Gobat am Mittwoch zu Medienberichten. Zum einen handle es sich um die Mutation eines Virus', der bei Vögeln auftrete und aggressiver sei als in der Vergangenheit.

Zum anderen habe die Kälte dazu geführt, dass die Tauben anfälliger für das Virus gewesen seien. Dies habe zu einer höheren Mortalität geführt. Das Virus könne unter Umständen weiter mutieren, so dass ein erneutes Taubensterben nicht ausgeschlossen werden könne.

Die Tatsache, dass La Chaux-de-Fonds betroffen war, ist laut dem Kantonstierarzt Zufall. Ein ähnliches Szenario hatte sich 2011 in der Stadt Genf abgespielt. Damals waren rund 40 Tauben einem Vogelgrippe-Virus erlegen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

75 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
25 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 4

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?