Nützlinge erkennen und fördern

ünf neu aufgelegte Merkblätter von Agroscope zeigen die Besonderheiten der einzelnen Nützlinge und präsentieren mit ausgewählten Bildern ihre Erkennungsmerkmale und ihre Lebensweise. Eine gezielte Förderung durch Hecken oder andere natürliche Biotope ermöglichen die Schaffung von geeigneten Rückzugsorten für die Überwinterung.

Florfliegen, Marienkäfer oder Schwebfliegen vertilgen als Larven unzählige Schädlinge. So ernähren sich beispielsweise Marienkäfer hauptsächlich von Blattläusen, sie fressen mehrere Dutzend pro Tag.

Über die durchschnittliche Lebensdauer frisst ein Marienkäfer über tausend Blattläuse. Die Larve der räuberischen Florfliege kann in einer Stunde 30 bis 50 Rote Spinnen vernichten. F Solche Reservoirs ermöglichen es den Nützlingen, die umliegenden Kulturen zu besiedeln. Zudem stärken schonende Massnahmen die Populationen der Nützlinge. 

-> Die Merkblätter findet Ihr hier

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.3 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 175

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?