Pro Natura will 100 Tümpel bauen

Tümpel sind für das Überleben von Fröschen, Kröten und Molchen besonders wichtig. Doch die Tümpel sind in den vergangenen beiden Jahrhunderten verschwunden. Zudem wurden Flüsse und Bäche begradigt.

Tümpel sind für das Überleben von Fröschen, Kröten und Molchen besonders wichtig. Doch die Tümpel sind in den vergangenen beiden Jahrhunderten verschwunden. Zudem wurden Flüsse und Bäche begradigt.

 Das hat laut Pro Natura dazu geführt, dass insgesamt   70 Prozent der 20 Amphibienarten auf der Roten Liste stehen. Die  Naturschutzorganisation hat deshalb  eine «Tümpel-Offensive» gestartet  mit dem Ziel, bis 2015 über 100 neue Tümpel zu schaffen.  Schweizweit seien bereits deren 35  fertiggestellt.    

Zudem   möchte  sie in  ihrem Pilotprojekt «Wasserstädte» in der Romandie zahlreiche  Gemeinden dazu einspannen, mit Hilfe von Biologen eigene Tümpel zu  bauen. Pro Natura hofft, mindestens 80 Gemeinden überreden zu können.  Ist der Plan in der Romandie von Erfolg gekrönt, soll das Projekt auf die ganze Schweiz ausgedehnt werden.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Sichert Ihr das Rindvieh?

66.7 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
33.3 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 3

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?