Rätselhaftes Bienensterben

Wie die «Berner Zeitung» und die Sendung Schweiz aktuell von SRF berichten, sind in den Berner Gemeinden Zäziwil, Mirchel, Grosshöchstetten und Konolfingen ungewöhnlich viele Bienen gestorben.

Wie die «Berner Zeitung» und die Sendung Schweiz aktuell von SRF berichten, sind in den Berner Gemeinden Zäziwil, Mirchel, Grosshöchstetten und Konolfingen ungewöhnlich viele Bienen gestorben.

Betroffene Insekten konnten ihre Flügel nicht mehr bewegen, fielen auf den Boden und verendeten kläglich. Das Schicksal ist innert weniger Stunden zwischen Freitag und Samstag vorletzter Woche in der ganzen Region Tausenden Bienen widerfahren. Dass die Bienenstände rund um Obstbaubetriebe am stärksten betroffen sind, weckt den Verdacht, dass die Bienen eine Pestizidvergiftung erlitten haben. Ein absichtliches Vergiften wird aber ausgeschlossen. Die Untersuchung von Pflanzenproben und toten Bienen sollte bis Ende der nächsten Woche Resultate bringen. 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

75 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
25 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 4

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?