Schwebfliegen als Bienen-Gefahr

Infektionskrankheiten sind einer der Hauptgründe für das Sterben ganzer Honigbienenvölker. Wissenschaftler sind laut bienen-nachrichten.de im Rahmen einer Studie darauf gestossen, dass Schwebfliegen denselben Krankheitserregern ausgesetzt sind wie Honigbienen.

Infektionskrankheiten sind einer der Hauptgründe für das Sterben ganzer Honigbienenvölker. Wissenschaftler sind laut bienen-nachrichten.de im Rahmen einer Studie darauf gestossen, dass Schwebfliegen denselben Krankheitserregern ausgesetzt sind wie Honigbienen.

Insofern können sie Krankheitserreger untereinander austauschen, insbesondere beim Besuch derselben Blüten. Die Reichweite der Europäischen Honigbienen sind auf wenige Kilometer beschränkt.

Schwebfliegen hingegen sind von Natur aus sehr mobil und können jährlich gross angelegte Wanderungen unternehmen. Daher legt die Studie nahe, dass Schwebfliegen das Potenzial besitzen, Krankheitserreger über ganze Kontinente zu verbreiten.   

Auf diese Weise könnten lokale Bienenpopulationen neuen Krankheitsstämmen ausgesetzt und sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit infiziert werden. Die Forscher wollen nun über Möglichkeiten nachdenken, diesen Transfer zwischen den Arten zu begrenzen.

Unklar ist, ob die Schwebfliegen die Krankheiten nur mit sich tragen oder ob sie auch den Schwebfliegen Schaden zufügen. Dies ist wichtig herauszufinden, da auch Schwebfliegen äusserst wertvolle Bestäuber sind und da einige Arten im Niedergang begriffen sind. 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

75 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
25 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 4

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?