Silvester: Hunde im Haus behalten

Die meisten Tiere hören besser als der Mensch und reagieren mit Panik und Flucht auf die Knallerei am 31. Dezember. Nicht selten verunfallen in Panik geratene Hunde oder Katzen und müssen aus Verstecken gerettet werden, aus denen sie sich nicht selbstständig befreien können.

Die meisten Tiere hören besser als der Mensch und reagieren mit Panik und Flucht auf die Knallerei am 31. Dezember. Nicht selten verunfallen in Panik geratene Hunde oder Katzen und müssen aus Verstecken gerettet werden, aus denen sie sich nicht selbstständig befreien können.

Auch Pferde können sich bei einer Fluchtreaktion erheblich verletzen. Feuerwerk soll nicht in unmittelbarer Nähe von Ställen gezündet werden. Das schont das Gehör der Tiere.  Der Schweizer Tierschutz empfiehlt, während draussen gefeiert wird, Fenster  geschlossen zu halten und eine gewohnte Geräuschkulisse (Radio, Musik) im Haus herzustellen. Keinesfalls sollten Heimtiere während dieser Zeit ins Freie gelassen werden. Für extreme Fälle kann man beim Tierarzt ein Beruhigungsmittel besorgen. 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

75 % Ja, immer
0 % Nein
0 % Manchmal
25 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 4

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?