Stadt-Frösche nutzen Wasserkanäle als Schallverstärker

Frösche in Taiwan haben sich auf ganz besondere Weise ans Stadtleben angepasst: Sie nutzen Regenwasserkanäle als Schallverstärker für ihre Paarungsrufe. Dies berichtet ein Team um Kirk Lin von der National Taiwan University im «Journal of Zoology».

sda |

Frösche in Taiwan haben sich auf ganz besondere Weise ans Stadtleben angepasst: Sie nutzen Regenwasserkanäle als Schallverstärker für ihre Paarungsrufe. Dies berichtet ein Team um Kirk Lin von der National Taiwan University im «Journal of Zoology».

Das Team hat eine Population von Mientien-Laubfröschen (Kurixalus diootocus) im Südosten von Taipeh untersucht. Strassen und Pfade in in Vorstädten und ländlichen Gebieten Taiwans sind häufig von offenen Wasserkanälen aus Beton gesäumt, in denen Regenwasser ablaufen kann, wie der Wiley-Verlag, der das Fachjournal herausgibt, am Dienstag mitteilte.

Es zeigte sich, dass die Frösche diese urbanen Mini-Canyons aufsuchten, um ihre Chancen bei der Paarung zu verbessern. Die Messungen des Teams ergaben, dass innerhalb der Kanäle ausgestossene Rufe eine grössere Intensität aufwiesen, sowohl bei der durchschnittlichen wie auch der maximalen Lautstärke.

Sie dauerten auch länger an als Rufe, die in natürlichen Lebensräumen im Hinterland erzeugt worden waren. Dies zeige, dass sich die Tiere an neue Gegebenheiten anpassen könnten, wenn die Städte wachsen, kommentierten die Forscher ihren Befund.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

61.5 % Ja, immer
23.1 % Nein
0 % Manchmal
15.4 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 13

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?