Südafrika: Negativ-Rekord bei Nashorn-Wilderei erwartet

Südafrika steuert dieses Jahr trotz massiver Gegenmassnahmen auf einen Negativ-Rekord bei der Nashorn-Wilderei zu. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden nach Angaben des Umweltministeriums vom Montag bereits 199 Nashörner illegal erlegt.

sda/dpa |

Südafrika steuert dieses Jahr trotz massiver Gegenmassnahmen auf einen Negativ-Rekord bei der Nashorn-Wilderei zu. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden nach Angaben des Umweltministeriums vom Montag bereits 199 Nashörner illegal erlegt.

Die meisten Tiere wurden im Krüger-Nationalpark getötet. Die Zahl der illegal erlegten Nashörner am Kap steigt seit mehreren Jahren. 2011 lag sie bei 448 Tieren, 2010 waren es noch 333. In Südafrika leben etwa 90 Prozent aller Nashörner Afrikas.

Die Sicherheitskräfte nahmen nach Angaben des Ministeriums in diesem Jahr bereits 122 Menschen wegen des Verdachts auf Nashorn-Wilderei fest. Selbst das Militär ging gegen Wilderer vor.

Das Wildern hat nach Ansicht der Tierschutzorganisationen vor allem wegen der steigenden Nachfrage aus Asien zugenommen. Nashornpräparate werden dort vor allem in der Natur-Medizin verwendet. Sie gelten zudem als Aphrodisiakum. Für ein Kilogramm Nashorn wird bis zu 60’000 Franken bezahlt.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

35 % Ja, ganz sicher
17.5 % Weiss noch nicht
47.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 177

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?