
wikipedia.org
Die irische Regierung hat eine gesetzliche Regelung zum Verbot der Pelztierhaltung auf den Weg gebracht. Wie das Dubliner Agrarressort mitteilte, sieht der Entwurf neben einem Verbot der Haltung von Tieren auch eine Entschädigungsregelung für die Pelztierzuchtbetriebe vor.
Die Regierung hatte das Verbot bereits in ihrem Programm für 2020 angekündigt. Begründet wird die Massnahme mit den gesellschaftlichen Bedenken gegen eine solche Haltung von Tieren. Die geplante Entschädigungsregelung für die Pelzfarmen sei so konzipiert, dass sie für die betroffenen Betriebe «fair und angemessen und gleichzeitig für den Steuerzahler gerecht ist».
Landwirtschaftsminister Charlie McConalogue sieht das nationale Verbot der Pelztierzucht im Einklang mit ähnlichen Massnahmen, die in vielen Ländern Europas und darüber hinaus bereits umgesetzt worden seien oder in Kürze umgesetzt würden. Mit den betroffenen Tierhaltern werde fair zusammengearbeitet, versicherte McConalogue.
Die zuständige Staatssekretärin Pippa Hackett sprach von einer wichtigen und fortschrittlichen Regelung, die von der grossen Mehrheit der Öffentlichkeit anerkannt werde. Unterstützung komme unter anderem auch vom irischen Verband der Tierärzte. Die geplante Entschädigungsregelung gibt laut Agraressort den Betrieben die Möglichkeit, die Pelztierhaltung rechtzeitig und effizient einzustellen. Dabei seien auch Kosten berücksichtigt, die den Betrieben für Abfindungen an ihre Mitarbeiter, bestimmte Honorare, Aufwendungen für die Entsorgung der Nerze und Kosten für den Abriss der Nerzgebäude entstehen würden.
Auf Anfrage von AGRA-EUROPE teilte das Agrarressort mit, dass es in Irland insgesamt nur noch drei Nerzfarmen gebe. Aufgrund der Sensibilität der Daten wollte das Ministerium keine genaueren Angaben über die Betriebe und die Anzahl der Tiere machen. Nerzzuchtfarmen haben sich in der Corona-Pandemie als besonders anfällig für Sars-CoV-2-Ausbrüche gezeigt. In mehreren Ländern, so in Dänemark und den Niederlanden, mussten umfangreiche Keulungen angeordnet werden. In Frankreich soll die Pelztierhaltung ab 2025 verboten werden. In Deutschland gibt es aufgrund strenger Haltungsvorschriften keine Pelzfarmen mehr.